Kalender (Archiv bis August 2022)
Übersicht zuletzt aktualisiert am 01. Juni 2022 um 09:30 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen
🔘 Critical Mass
🕒 Jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr
📍 August-Bebel-Platz
ℹ️ Artikel: Was ist die Critical Mass?
🌐 Infokanal Critical Mass Halle
🔘 Regelmäßiges Müllsammeln
🕒 Jeden zweiten Sonntag im Monat um 12 Uhr
📍 Unterschiedlich; siehe Link
ℹ️ Alle Informationen
Kalender: 2022
Januar 2022
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
Februar 2022
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
März 2022

🕒 14 Uhr
📍 Marktplatz
ℹ️ Weitere Informationen
April 2022

Dieses Jahr findet der erste Klimafit Kurs in Halle statt! Geleitet wird dieser in Kooperation mit HalleZero. Wer was gegen die Klimakrise tun will, muss sie verstehen. Denn, das Klima verändert sich, auch direkt vor Deiner Haustür. In unserem Kurs „klimafit -Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ lernst Du alles, was Du und Deine Kommune aktiv tun können. Und Mitstreiter:innen, Expert:innen und Vertreter:innen aus Deiner Kommune findest du bei klimafit auch. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), WWF Deutschland und der Universität Hamburg. Anmelden kannst du dich hier (https://www.vhs-halle.de/kurssuche/kurs/KlimaFit+-+Klimawandel+vor+der+Haustuer+Was+kann+ich+tun/nr/X6H100/bereich/details/) bei der VHS Halle. Klimafit wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMUV aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Mai 2022
Bundeskongress WeltWeitWissen ‚Klimagerechtigkeit‘ in Halle und Leipzig
🎉 Es geht wieder los! 🎉
Auch in diesem Semester haben wir für Euch ein Programm an der MLU zur Public Climate School, der Klimabildungswoche für alle, zusammengestellt. Es wird referiert, diskutiert, hinterfragt, sich ausgetauscht, gebastelt, genetzwerkt, gestreikt und gefeiert.
🤔 Was gibt es zu feiern fragt ihr Euch? In Zeiten des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine und der brisanten Lage des IPCC Berichtes, der sehr deutlich macht, wie rasant wir uns über das 1,5 Grad Abkommen hinaus bewegen, wenn die Klimapolitik nicht den Kurs wechselt und die Energiewende einleitet. Wir feiern Euch und Uns. Die, die sich nicht entmutigen lassen, der gewaltigsten Herausforderung unserer Zeit entschieden entgegen zu treten. Wir sind hier und wir sind noch lauter als zuvor.
😀 Wir planen, gestalten, berechnen und forschen, packen an, denken neu und vor allem wissen wir, dass eine Wende möglich und nötig ist. Als Students for Future fordern wir eine aktive und langfristige Integration von Klimabildung an allen Fakultäten der Hochschule, einer Kultur der Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, sowie die schnellstmögliche CO2-Neutralität der MLU.
👉 Wir laden Euch herzlich und dringlich dazu ein, den Krisen unserer Zeit gemeinsam zu begegnen und freuen uns, Euch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Eure Students for Future Halle 💚
🪧 Alle Infos & unser Programm:
https://publicclimateschool.de/lokalprogramm-mai-22/#halle
https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/halle-saale/
https://instagram.com/studentsforfuture.halle

📚Wandel fängt mit Bildung an. Bildung ist wichtig und ohne Bildung können wir die Klimakrise nicht abschwächen. Leider ist Klimabildung und das Thema Klimakrise noch immer zu wenig an den Schulen und Universitäten vertreten. Obwohl die Klimakrise eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist!
❗️Deshalb sagen wir ganz klar: Klimabildung muss institutionalisiert werden. Klimabildung soll nicht nur für Leute sein, die sich sowieso dafür interessieren, sondern gehört in jedes Schuljahr, in jede Ausbildung und in jeden Studiengang.
📣Deshalb streiken wir am 20.5. für mehr Klimabildung in Schulen und Unis! 14 Uhr geht es am Uniplatz los.
Juni 2022
Juli 2022
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
August 2022
Archiv
Kalender: 2021
- Januar 2021
- Februar 2021
- März 2021
- April 2021
- Mai 2021
- Juni 2021
- Juli 2021
- August 2021
- September 2021
- Oktober 2021
- November 2021
- Dezember 2021
Januar 2021
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
Februar 2021
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
März 2021
Digitale Podiumsdiskussion :
- Citygemeinschaft Halle
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Stadtverwaltung Halle
- Prof. Andreas Knie, WZB, Berlin
- Dr. Conrad Kunze, FU, Berlin
- Prof. Christian Christian Hupfer, HsKA, Karlsruhe
Teilnehmer:
- Stadtratsfraktion
- ADFC Halle
- Scientists for Future
- Halle Zero
Video zur thematischen Vorbereitung:
Veranstalter-Kontakt: Halle Zero

Demonstration von Fridays for Future Halle (Menschenkette, Ansprachen etc.)
🕒 13 Uhr
📍 Oper, Leipziger Turm, Marktplatz
Klima in der Schule Symposium (KISS; Scientists for Future)
April 2021

🕒 17 Uhr
📍 Live auf YouTube
ℹ️ Weitere Informationen
Thema: Gesellschaft verändern! Wie kann die ökologische Transformation Deutschlands gelingen?
Impulsvortrag: Prof. Ilona Otto (vorab Info unter https://www.youtube.com/watch?v=BX7vt68426E )
Diskussionsteilnehmer*innen:
- Prof. Dr. Immo Fritsche, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Leipzig
- Prof. Dr. Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der LMU München, Mitglied der Leopoldina
- Prof. Dr. Ilona Otto, Professorin für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels, Universität Graz
- apl. Prof. Dr. Niko Paech, apl. Professor für Postwachstums-Ökonomie an der Universität Siegen
Mai 2021
Public Climate School 4.0 (Students for Future)
Fridays for Future Sachsen-Anhalt lädt zur virtuellen
Podiumsdiskussion mit Bürger*innendialog um 17:30 Uhr zum Thema „Wie gestalten wir einen sozialverträglichen Aufbruch in den Bereichen Mobilität, Energie und Agrarwirtschaft?“ ein.
Die Podiumsdiskussion findet digital statt und wird live auf YouTube übertragen:
Juni 2021
Fahrraddemo #Aufbruchsklima – Landtagswahlen 2021
🕒 14 Uhr
📍 Salzgrafenplatz / An der Händelhalle (Karte)
ℹ️ Weitere Informationen
Fahrraddemo zur Autoarmen Innenstadt
🕒 18 Uhr
📍 August-Bebel-Platz
ℹ️ Weitere Informationen
Juli 2021
Virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema ‚Klima und Gesundheit‘ von der Leopoldina, Scientists for Future Halle und der Martin-Luther-Universität ab 17.00 Uhr Spannende Diskussion. Mehr Info unter
🕒 17 Uhr
📍 Online /Zoom
ℹ️ Weitere Informationen
🕒 18:30 Uhr
📍 Kaffeeschuppen
ℹ️ Weitere Informationen

Das Klimacamp Ost ist ein Ort für Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops und bietet den Raum für sachlichen Austausch.
Das Camp ist eine Dauerkundgebung, welche 24/7 besteht und wo ebenfalls übernachtet werden kann.
🕒 17 Uhr
📍 Hallmarkt
ℹ️ Telegram-Infokanal
📧 Veranstalter-Kontakt
🌐 Webseite

August 2021
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
September 2021
Autofreier Tag Halle im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, Stadtratsbeschluß

Demonstration von Fridays for Future Halle zur Bundestagswahl (Laufdemo)
🕒 14 Uhr
📍 Steintor
Oktober 2021
🕒 17 Uhr
📍 August-Bebel-Platz
ℹ️ Telegram-Infonachricht
Die Kidical Mass ist eine familienfreundliche Kinder-Critical Mass, eine angemeldete Demo speziell für Familien und Kinder, bunt und fröhlich.

November 2021
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.
vom Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Corinna Fischer, Öko-Institut e.V.
Input von Michael Behr, Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. „Jugend macht Zukunft“
🕒 16 – 18 Uhr
📍 Online
ℹ️ Weitere Informationen
🕒 14:30 Uhr
📍 Kleine Ulrichstraße 24A (SPD Bürger*innenbüro)
ℹ️ Weitere Informationen

Die offene Klimabildungswoche der Students for Future bietet ein volles Programm hier in Halle.
Dezember 2021
Bisher wurden keine Veranstaltungen eingetragen.